Mit Ehrgeiz doppelspurig fahren
Im dualen Studium bei MAHLE findest du die optimalen Bedingungen, um dich gezielt weiterzuentwickeln. In einem Zug erwirbst du fundiertes praktisches Know-how und tiefgreifende theoretische Kenntnisse. Dabei zählt dein Einsatz. Wir unterstützen dich umfassend und fördern dich gezielt. So erreichst du mit Ausdauer und Leidenschaft dein berufliches Ziel.
Duale Studiengänge
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre
Du planst gerne Schulveranstaltungen und liebst es die Dinge in die Hand zu nehmen? Organisation ist Deine Stärke? Dann ist unser Duales Studium Betriebswirtschaftslehre genau das richtige für dich! Hier lernst du alles rund um die Themen Führung, Organisation und Steuerung, damit am Ende alles nach deiner Planung läuft. Du wirst Einblicke in die Bereiche Controlling, Materialwirtschaft, Logistik, Vertrieb und Rechnungswesen erhalten und mit unserer individuellen Betreuung die Zukunft des Unternehmens mitgestalten, wenn Du Dich für den Studiengang BWL Industrie oder BWL Digital Business Management entscheidest.
Duales Studium RSW Accounting & Controlling
Du hast ein Faible für Unternehmensdaten und alles was mit Zahlen zu tun hat? Die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens und dessen Controlling interessieren dich? Dann bist du bei uns im Finanz- und Rechnungswesen genau richtig. In diesem Studiengang analysierst du Bilanzen, erstellst Liquiditäts- oder Investitionsberichte, bewertest Investitionsvorhaben, steckst Umsatzziele fest und lernst zu kontrollieren, ob diese erfüllt wurden.
Duales Studium Elektrotechnik
Smartphones bei der Arbeit? Mit dem Dualen Studium Elektrotechnik steht genau das an der Tagesordnung. Ob ferngesteuerte Autos oder echte PKWs, bei uns lernst du alles zum Thema E-Mobilität und Ladesysteme, damit wir schnell und sicher an unser Ziel kommen. Bei der Entwicklung von Smart Home- und Assistenzsystemen gestaltest du aktiv das Leben Deiner Mitmenschen und erleichterst ihnen den Alltag.
Duales Studium Embedded Systems
Wie wird aus vielen Einzelteilen ein funktionierender Laptop? Wie entsteht das Zusammenspiel von Hard- und Software? Das und vieles mehr lernst du im Dualen Studium Embedded Systems. Themen wie Digitalisierung und Echtzeitanwendung sind Hauptbestandteil des Studiums. Durch die Projekte in unserem Unternehmen bringst du die Technik mit Deinen Ideen voran.
Duales Studium Informatik
Du sagst dem Computer wo es lang geht! Während dem Dualen Studium Informatik lernst du wie die Software für Navigationssysteme und Autopiloten entsteht. Mit Fokus auf die Automobilindustrie sorgst du dafür, dass wir am Ende alle an unser Ziel kommen. Du wirst Teil neuer Projekte und siehst die Entwicklung zukunftsorientierter Ideen im Bereich der Fahrzeugsysteme.
Duales Studium Maschinenbau
Für Dich sind kleine Bausteine das Fundament für große Projekte? Mit dem Dualen Studium Maschinenbau entwickelst du an der Seite unserer Fachkräfte neue Maschinen und Anlagen von Grund auf. Du bist Ideenträger und wirst durch die Studieninhalte wie Konstruktions- und Produktionstechnik zum Entwickler neuer innovativer Systeme.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik
Du kannst dich nicht zwischen Informatik und Wirtschaft entscheiden? Musst du auch nicht! Mit dem Dualen Studium Wirtschaftsinformatik bekommst du sowohl Einblicke in die Informatik als auch in die Wirtschaft. Inhalte wie Software-Engineering und IT-Technologien, wie auch Vertrieb und Marketing werden dabei vermittelt. Und das Beste: Am Ende deines Studiums bist du so breit aufgestellt, dass du dich entscheiden kannst in welche Richtung deine Karriere gehen soll.
Duales Studium zum Wirtschaftsingenieur
Du magst Technik, möchtest dich aber noch nicht festlegen? Dann ist ein Duales Studium zum Wirtschaftsingenieur genau das Richtige für dich. Hierbei bekommst du den vollen Einblick ins Ingenieurwesen mit Inhalten wie Elektrotechnik, Softwareentwicklung und Informatik aber auch in die betriebswirtschaftlichen Bereiche wie Controlling, Marketing und Vertrieb. Damit ist dein Studium genauso vielseitig wie deine Chancen. Bei MAHLE kannst du die Vertiefungen Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen oder Elektrotechnik wählen.
Onboarding für den dualen Studienjahrgang
Zum Studienstart bei MAHLE heißt es erst einmal Kofferpacken. Auf geht´s zur sozialpädagogischen Woche. Für unsere Erstsemester und ihre Ausbildenden stehen fünf Tage lang Teamwork und Social Networking auf dem Programm. Natürlich gibt es auch Informationen für den Start ins duale Studium.
Hier gibt es ein paar Eindrücke vom Warm-up:

Wissenswertes zum dualen Studium

Für dein duales Studium kannst du zwischen technischen, informationstechnischen und kaufmännischen Studiengängen wählen. Den Praxisteil absolvierst du in verschiedenen Fachbereichen, die genau zu deinem Studiengang passen. Dort sammelst du im Tagesgeschäft wichtige Erfahrungen und kannst das im Studium Erlernte direkt praktisch anwenden.
Deine Chancen, dass du nach dem betriebsinternen Studium bei MAHLE übernommen wirst, sind sehr gut. Aktuell liegen sie bei 100 Prozent.
Trainings & Weiterbildung
Zusatzqualifikationen
Bei uns erhältst du folgende Weiterbildungen:
- Standortübergeifende Projektarbeit
- Präsentationstraining
- Methodenkompetenz wie Lean Production und Projektmanagement
- Interkulturelle Workshops
Weitere Maßnahmen
- Projektarbeit bei unseren Ländergesellschaften im Ausland
- Mitarbeit bei Messeveranstaltungen
- Studienbezogene Zusatzqualifikationen der Dualen Hochschule (Ausbildereignungsprüfung etc.)
- Produktschulungen
- Produktionsbesichtigungen
- Sozialpädagogische Woche
- Teambuilding-Übungen

„„Mich begeistert die Technik von Fahrzeugen schon immer. Mein Wunsch, selber mal Fahrzeugkomponenten zu entwickeln, ist spätestens während meiner Ausbildung als KFZ-Mechatroniker aufgekommen. Aus diesem Grund habe ich mich im Anschluss für das duale Maschinenbaustudium mit Vertiefungsrichtung Fahrzeug-System-Engineering entschieden. Hier lerne ich, Projekte von Grund auf zu planen und umzusetzen. Aktuell arbeiten wir in der Uni zum Beispiel am Bau eines individualisierten Trucks, den man per App steuern kann.”
Lukas Pobitzer, dualer Student
Ein kurzer Einblick in den Tagesablauf
Meine Tagesabläufe sind immer unterschiedlich, in meiner aktuellen Praxisphase begleite ich ein Projekt im Motorsportbereich:
- 07:00 Uhr - Mails bearbeiten und Diagramme erstellen
- 08:00 Uhr - Wochenablauf-Besprechung zu den anstehenden Arbeitsschritten
- 09:00 Uhr - Literaturrecherche zum jeweiligen Projekt
- 11:00 Uhr - Werkstoffproben für verschiedene Messungen vorbereiten
- 12:00 Uhr - Mittagessen in der Werkskantine
- 13:00 Uhr - Verschiedene Messungen mit vorhandenen Werkstoffproben
- 14:30 Uhr - Diagramme aus Messungen erstellen und auswerten
- 15:00 Uhr - Erneutes Prüfen von Mails sowie Speichern von Messdaten und deren Auswertung
- 16:00 Uhr - Feierabend

„Nach meinem Fachabitur im Bereich Mechatronik habe ich bei MAHLE den perfekten Ort für mein duales Studium gefunden. Das Unternehmen ist breit aufgestellt und dadurch zukunftsfähig – das war mir persönlich sehr wichtig. In der Ausbildung zum Mechatroniker habe ich zunächst alle Grundlagen wie Feilen oder Sägen erlernt und in spannenden Projekten in die Praxis umgesetzt. Nach dem Facharbeiterbrief werde ich diese Kenntnisse im praxisorientierten Studium in Bereichen wie Forschung & Entwicklung weiter vertiefen. Nach insgesamt fünf Jahren werde ich die tiefgehende Ausbildung dann mit einem Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Elektromobilität abschließen
Marc Fürst, Dualer Student
Deine Bewerbung
Das duale Studium beginnt jedes Jahr im September und dauert drei Jahre. Es gibt keine feste Bewerbungsfrist. Die meisten unserer Plätze sind in der Regel jedoch bereits 9 Monate vor Studienbeginn belegt. Schnell sein lohnt sich also!
Aufgepasst: Der Bewerbungszeitraum beginnt schon ein Jahr vor Studienbeginn - ab Mai jeden Jahres.
Das bringst du mit
Voraussetzung für das Duale Studium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) mit einem zum Studium passenden Schwerpunkt. Die jeweils benötigten Schwerpunkte findest du in den einzelnen Beschreibungen der Studiengänge.
Deine Online-Bewerbung
Bitte sende uns deine Bewerbung online über unser MAHLE Bewerbungsportal. Zu diesem kommst du bei Klick auf den „Bewerben“-Button, den Ddu auf jeder Stellenausschreibung findest.
Wenn du dich zwischen zwei Studiengängen nicht entscheiden kannst, sind bis zu zwei Bewerbungen gleichzeitig möglich. Vorausgesetzt, es handelt sich um ähnliche Berufe.
Unterlagen
Bitte sende uns folgende Dokumente:
- Ein Bewerbungsanschreiben, in dem du uns etwas über dich erzählst und erklärst, warum du ein duales Studium beginnen möchtest
- Einen Lebenslauf in Tabellenform, in dem du uns auch kurz nennst, was dich in deiner Freizeit interessiert
- Eine Kopie der letzten drei Zeugnisse in Folge
- Nachweise über Praktika oder Weiterbildungen (z. B. Sprach- oder Computerkurse)

Unser Auswahlprozess
Wenn du uns mit deiner Bewerbung überzeugt hast, laden wir dich zu einem berufsspezifischen Eingangstest ein. Fällt das Ergebnis positiv aus, folgt ein Assessment Center mit Gruppenübungen, einer kreativen Selbstvorstellung und natürlich einem persönlichen Gespräch. Und dann können wir dich hoffentlich bald im Team der dual Studierenden bei uns im Hause MAHLE begrüßen.